Morning in Brief

Das „Morning in Brief“ liefert werktäglich um 7 Uhr früh alle wichtigen Wirtschafts-News des Tages per Mail.

Zu „Morning in Brief“ anmelden:

Vier gute Gründe, sich jetzt anzumelden:

  • 1. Was tut sich wirtschaftspolitisch in Österreich, Europa und darüber hinaus? Selektiv liefert einen kompakten Überblick über alles, was man wissen sollte.
  • 2. Wie sind wichtige Entwicklungen in Wirtschaft und Politik einzuordnen? Renommierte Expertinnen und Experten teilen ihre Meinung dazu in Gastkommentaren.
  • 3. Zahlen im Bild: Unsere Infografiken veranschaulichen täglich Zahlen, Daten und Fakten zu aktuellen Entwicklungen.
  • 4. Agenda: Was steht heute auf der Tagesagenda der Politik und auf welchen Events trifft man sich abends zum Networking? Wir haben die Antworten.

Hier finden Sie alle bisherigen Ausgaben des „Morning in Brief“:

Morning in Brief

Morning in Brief, 24. April 2025

+++ Fördercall für Erneuerbare startet +++ Grafik: Alle wachsen, Österreich nicht +++ Kommentar von Sara Grasel +++ Mieten steigen, Wohnbau schwächelt +++ Lohnabschluss für Chemische Industrie und Holzindustrie +++ Strom- und Gasgroßhandelspreise sinken +++ Trump könnte China-Zölle drastisch senken +++ Rekord bei globalem Windkraftausbau +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 23. April 2025

+++ US-Zollpolitik drückt auf globales Wachstum +++ Bisher höchste Forschungsquote in Österreich +++ Pflege als Schwerarbeit fixiert +++ Kaufkraft könnte sich 2025 auf Vorkrisenniveau erholen +++ Budgetdefizite in der EU leicht gesunken +++ Erstmals Strafen nach Digital Markets Act +++ Erneuter Goldpreisrekord +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 22. April 2025

+++ Schwerarbeitsregelung für Pflegeberufe +++ „Made in Europe“-Bonus für Schweizer PV-Technik +++ Staatseinnahmen: Top-Platzierung für Österreich +++ Debatte um abgabefreies Trinkgeld +++ Österreicher sparen mehr +++ Rohstoffdeal Ukraine-USA in Endzügen +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 18. April 2025

+++ Defizit von 4,5 Prozent +++ EZB senkt Zinsen auf 2,25 Prozent +++ Kommentar: Ist die EZB Trumps neue Lieblingszentralbank? +++ 6 neue Lehrberufe +++ erster EU-Omnibus in Kraft +++ US-Zölle bis zu 245 Prozent +++ Auftragsplus für deutsche Industrie +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 17. April 2025

+++ KV-Verhandlungen in der Papierindustrie stocken +++ Inflation sank im März auf 2,9 Prozent +++ Regierung will 50-Prozent-Frauenquote in staatsnahen Aufsichtsräten +++ Treibhausgas-Emissionen in Österreich und EU gesunken +++ Weltweite Entwicklungshilfe zurückgegangen +++ Starkes Wirtschaftswachstum in China +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 16. April 2025

+++ Österreich könnte knapp an Rezession vorbeischrammen +++ Werbeausgaben der Öffentlichen Hand mehr als verdoppelt +++ Universitätenkonferenz will US-Forscher anlocken +++ Wirtschaftsministerium will Onlinehandel verstärkt überwachen +++ Industrieproduktion in der EU gestiegen +++ IEA senkt Ölnachfrage-Prognose deutlich +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 15. April 2025

+++ Insolvenz-Prognose für 2025 angehoben +++ Pensionskassen im 1. Quartal mit kleinem Minus +++ Steigendes Frauen-Pensionsantrittsalters positiv für Arbeitsmarkt +++ Kritik an Arzneimittelbevorratung +++ EU verschiebt Gegenzölle um 3 Monate +++ Frankreich will Vermögensteuer permanent einführen +++ Exporte aus China stiegen stark +++ US-Regierung sperrt Harvard Milliarden-Förderung +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 14. April 2025

+++ Budgetdefizit jetzt bei 4,4 Prozent +++ EU will Freihandel mit Indien, VAE & Saudi Arabien ausbauen +++ Staatliche Rüstungsagentur geplant +++ EU-Gasspeicherregeln werden verlängert und angepasst +++Handelskrieg USA-China +++ US-Verbraucherstimmung bricht weiter ein +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 11. April 2025

+++ 10.000 Arbeitsplätze durch US-Zölle bedroht +++ Grafik: Was die Industrieproduktion hemmt +++ Gewerbe und Handwerk seit 5 Jahren im Minus +++ KV-Verhandlungen: Chemische Industrie sowie Elektro- und Elektronikindustrie ohne Ergebnis +++ EU setzt Gegenzölle für 90 Tage aus +++ China kämpft mit Deflation +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 10. April 2025

+++ Regierungsklausur – Zuverdienst zum Arbeitslosengeld entfällt +++ Bankenergebnisse im Vorjahr gesunken. +++ Heimischer Wohnungsmarkt schrumpfte 2024 +++ CDU/CSU und SPD einigen sich auf Koalitionsabkommen +++ Indien senkt Leitzins +++

Meistgelesene Artikel