Morning in Brief

Das „Morning in Brief“ liefert werktäglich um 7 Uhr früh alle wichtigen Wirtschafts-News des Tages per Mail.

Zu „Morning in Brief“ anmelden:

Vier gute Gründe, sich jetzt anzumelden:

  • 1. Was tut sich wirtschaftspolitisch in Österreich, Europa und darüber hinaus? Selektiv liefert einen kompakten Überblick über alles, was man wissen sollte.
  • 2. Wie sind wichtige Entwicklungen in Wirtschaft und Politik einzuordnen? Renommierte Expertinnen und Experten teilen ihre Meinung dazu in Gastkommentaren.
  • 3. Zahlen im Bild: Unsere Infografiken veranschaulichen täglich Zahlen, Daten und Fakten zu aktuellen Entwicklungen.
  • 4. Agenda: Was steht heute auf der Tagesagenda der Politik und auf welchen Events trifft man sich abends zum Networking? Wir haben die Antworten.

Hier finden Sie alle bisherigen Ausgaben des „Morning in Brief“:

Morning in Brief

Morning in Brief, 14. August 2025

+++ Begutachtungsfrist für EIWG endet am Freitag +++ „Tax Freedom Day“ fällt heuer auf 17. August +++ Treibhausgas-Emissionen 2024 erneut gesunken +++ Jedes zweite Unternehmen von Personalnot betroffen +++ Internationale Energieagentur senkt Ölprognose +++ USA starten neues Atomkraft-Pilotprogramm +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 13. August 2025

+++ Pension Overshoot Day +++ Kritik am ElWG +++ Sozialhilfereform in Abklärung +++ Staatliche Lebensmittelreserven geplant +++ Stromausfallsdauer 2024 gesunken +++ Opec erwartet steigende Ölnachfrage +++ Konjunkturerwartungen in Deutschland sinken +++ Europa überholt USA bei Ukraine-Militärhilfen +++ Doch keine US-Zölle auf Gold +++ US-Budgetdefizit deutlich gestiegen +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 12. August 2025

+++ Wifo: Keine Konjunkturbelebung in Österreich +++ Pkw-Neuzulassungen um ein Drittel gestiegen +++ Mehr Sozialleistungsbetrugsfälle im Vorjahr +++ EU überweist Ukraine wieder Zinsgewinne aus russischen Assets +++ US-Unternehmen schultern Zollkosten zu zwei Dritteln +++ US-Zölle: Deadline für China-Zölle verschoben +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 11. August 2025

+++ Industrieproduktion im Juni gestiegen +++ Bundesländer kritisieren ElWG +++ Unternehmensgründungen legen zu +++ Kommentar von Monika Rosen +++ Grafik: 2025 wird Rekordjahr bei Firmeninsolvenzen +++ Teilzeit kostet knapp 5 Mrd. Euro pro Jahr +++ Baupreise im 2. Quartal gestiegen +++ Deutsche Unternehmen leiden unter Auftragsmangel +++ Unklarheit über US-Zölle auf Schweizer Goldbarren +++ Taiwan mit Exportrekord +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 8. August 2025

+++ Ratingagentur: Österreich wird Defizit-Ziel nicht schaffen +++ ÖVP gegen „klassischen Eingriff“ in Lebensmittelpreise +++ Hattmannsdorfer für Verlängerung von Gratis-CO2-Zertifikaten +++ Exporte rückläufig: Handelsbilanzdefizit von 2,54 Mrd. Euro +++ Deutsche Industrieproduktion auf Covid-Niveau gefallen +++ Chinesische Exporte im Juli über Erwartungen +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 7. August 2025

+++ Pensionslücke sinkt erstmals auf unter 40 % +++ Tiroler SPÖ-Chef fordert Vermögenssteuern +++ ÖGK-Verwaltungskosten steigen auf über 440 Mio. Euro +++ Einzelhandel mit Plus in der EU, Minus in Österreich +++ Deutsche Industrie verzeichnet nächstes Auftragsminus +++ Deutschland schafft Gasspeicherumlage mit 1.1.2026 ab +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 6. August 2025

+++ Wohnungsimmobilien verzeichnen starken Preisanstieg +++ Finanzminister bekräftigt Preisregulierungsabsichten +++ Ärztekammer warnt vor Pensionierungswelle +++ Industrie-Erzeugerpreise steigen in Eurozone und EU +++ Schweiz will Zölle in letzter Minute neu verhandeln +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 5. August 2025

+++ Finanzminister fordert Preiseingriffe bei Lebensmitteln +++ Seniorenrat fordert Pensionsanpassung in voller Höhe +++ Österreicher wechselten häufiger Energielieferanten +++ EU-Konjunkturstimmung fällt um 8,2 Punkte +++ Kanada und Mexiko wollen Handelsbeziehungen vertiefen +++ US-Industrie kämpft mit Auftragsminus

Morning in Brief

Morning in Brief, 4. August 2025

+++ Wertsicherungsklauseln bei Mieten doch zulässig +++ Grafik: Pensionserhöhung 2026 kostet rund 2 Mrd. Euro +++ E-Control-Vorstand verteidigt Netzkosten-Neuverteilung +++ Arbeitslosigkeit steigt im Juli um 5,2 % +++ Industriestimmung in Eurozone auf 3-Jahres-Hoch +++ Stimmung in US-Industrie verschlechtert sich +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 1. August 2025

+++ BIP-Minus von 0,2 % durch US-Zölle +++ Höhere US-Zölle für Importe treten erst am 7. August in Kraft +++ Regierung fördert Industrietransformation mit 215 Mio. Euro. +++ Agenda Austria fordert „radikalen Förderstopp“ +++ Hanke: Pkw-Vignette wird nicht teurer +++ Deutsche Arbeitslosenquote steigt auf 6,3 % +++

Meistgelesene Artikel