Morning in Brief

Das „Morning in Brief“ liefert werktäglich um 7 Uhr früh alle wichtigen Wirtschafts-News des Tages per Mail.

Zu „Morning in Brief“ anmelden:

Vier gute Gründe, sich jetzt anzumelden:

  • 1. Was tut sich wirtschaftspolitisch in Österreich, Europa und darüber hinaus? Selektiv liefert einen kompakten Überblick über alles, was man wissen sollte.
  • 2. Wie sind wichtige Entwicklungen in Wirtschaft und Politik einzuordnen? Renommierte Expertinnen und Experten teilen ihre Meinung dazu in Gastkommentaren.
  • 3. Zahlen im Bild: Unsere Infografiken veranschaulichen täglich Zahlen, Daten und Fakten zu aktuellen Entwicklungen.
  • 4. Agenda: Was steht heute auf der Tagesagenda der Politik und auf welchen Events trifft man sich abends zum Networking? Wir haben die Antworten.

Hier finden Sie alle bisherigen Ausgaben des „Morning in Brief“:

Morning in Brief

Morning in Brief, 31. Juli 2025

+++ BIP wächst um 0,1 % +++ Insolvenz-Rekord in Aussicht +++ E-Wirtschaft kritisiert ElWG +++ Interview mit Markus Beyrer +++ Teilzeitdebatte geht weiter +++ Grafik: Wo sich Mehrarbeit lohnt +++ Wirtschaftsstimmung in EU verbessert +++ US-Wirtschaft wächst stark +++ Trump verkündet neue Zölle +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 30. Juli 2025

+++ Weitere Details zu EU-US-Zollpaket +++ Ringen um politische Mehrheit für ElWG +++ Schellhorn will Entbürokratisierung im Herbst starten +++ Cybersecurity-Testlauf für heimische Banken +++ Gasnetzbetreiber drängen auf Wasserstoff-Ausbau +++ IWF leicht optimistischer für globale Konjunktur +++ US-Handelsdefizit sinkt auf 86 Mrd. Dollar +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 29. Juli 2025

+++ Zoll-Deal: Kommission will rasch Text vorlegen +++ „Trauriger Tag für den Freihandel“ +++ Teilzeit: Sozialministerin will Rechtsanspruch auf mehr Arbeitsstunden +++ Kollektivverträge ab 2026 auf für freie Dienstnehmer +++ Gasverbrauch gesunken, Stromverbrauch stagniert +++ Fusionen und Übernahmen mit neuem Rekordvolumen +++ Heimische Unis hinken bei Startup-Gründungen nach +++ Deutsche Exporterwartungen steigen +++ China kämpft gegen Bevölkerungsrückgang +++ USA und China verhandeln über Zollkonflikt +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 28. Juli 2025

+++ US-EU-Zollabkommen fixiert +++ Interview mit IMD-Präsident Bach +++ Großverfahren-Beschleunigungsnovelle in Begutachtung +++ Medienförderung in 5 Jahren um 88 % gestiegen +++ Grafik: Tourismus erreicht Vor-Corona-Niveau +++ EU bewilligt weitere Fördergelder für Österreich +++ Katar droht EU mit Flüssiggas-Stopp +++ Globale E-Auto-Nachfrage zieht wieder an +++ USA und China verlängern Verhandlungsfrist im Zollstreit +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 25. Juli 2025

+++ EU einigt sich auf 2. Zoll-Paket +++ Unternehmensinsolvenzen erneut gestiegen +++ Regierung einigt sich auf Trinkgeld-Reform +++ Neue EU-Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich +++ Europäischer Automarkt schwächelt +++ EZB verzichtet auf Zinssenkung +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 24. Juli 2025

+++ Regierung beschließt Verfahrensbeschleunigung +++ Strompreis steigt, Gaspreis sinkt +++ Verhandlungsrunde Stabilitätspakt +++ Sperre Deutsches Eck +++ VfGH prüft Kärntner Winkraft-Befragung +++ Erleichterungen bei EU-Umweltregeln +++ Verhandlungen über Zölle gehen weiter +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 23. Juli 2025

+++ Industrierezession kostet 15.000 Jobs +++ Sinkende Zinsen beleben Kreditnachfrage +++ Wohneigentums-Preise legen um 0,5 % zu +++ Teilzeit: Ökonomin ortet falsche Anreize +++ USA-EU: Derzeit keine direkten Gespräche +++ Ökostrom billiger als Strom aus fossiler Energie +++ Steuereinnahmen in Deutschland stark gestiegen +++ US-Zolleinnahmen bei knapp 100 Mrd. Dollar, Deals mit Japan und Philippinen +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 22. Juli 2025

+++ Teilzeitdebatte: Hattmannsdorfer gegen Marterbauer +++ Reformpartnerschaft will Genehmigungsverfahren beschleunigen +++ Reparaturbonus wird wiedereingeführt +++ Grafik: Gründe für Teilzeitarbeit +++ Öffentlicher Schuldenstand in EU und Euroraum gestiegen +++ EU-US-Handelsdeal wahrscheinlich +++ China kritisiert EU +++ 631 Mrd. Investitionsinitiative in Deutschland +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 21. Juli 2025

+++ Regierung will Wertsicherungsklausel rasch sanieren +++ Halbjahres-Minus für Pensionskassen +++ Einnahmen aus EU-Gegenzöllen sollen in Wirtschaft fließen +++ Früheres Verbrenner-Aus für Miet- und Firmenwagen droht +++ EU flexibilisiert Gas-Speicherziele +++ Produktionsrückgang im Baugewerbe +++ Neue Russland-Sanktionen der EU fix +++ Höhere US-Zölle könnten deutsches Wachstum „auffressen“ +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 18. Juli 2025

+++ Schwaches Wachstum und hohes Defizit bis 2029 +++ Inflation steigt auf 3,3 % +++ Bedarf an Stromspeichern steigt stark +++ Maßnahme gegen „Österreich-Preisaufschlag“ gefordert +++ USA-EU: IHS rät von reziproken Gegenzöllen ab +++ Slowakei kündigt Zustimmung bei Russland-Sanktionen an +++

Meistgelesene Artikel