Morning in Brief, 3. Juli 2024
+++ Inflation im Juni gesunken +++ US-Börsen im Hoch +++ Kocher Wunschzettel an EU +++ Russen Wachstum stabil +++ Mehr Krankenstände +++
+++ Inflation im Juni gesunken +++ US-Börsen im Hoch +++ Kocher Wunschzettel an EU +++ Russen Wachstum stabil +++ Mehr Krankenstände +++
+++ Arbeitslosigkeit steigt +++ Fachkräftemangel +++ Inflation bleibt hartnäckig +++ Altersvorsorge +++ Kalte Progression +++
+++ Die Sozialstaats-Legende +++ 2 Mrd. Entlastung wegen kalter Progression +++ Stromkostenzuschuss halbiert sich +++ „Make Europe Great Again“ +++
+++ RH warnt vor Wahlzuckerln +++ Tag der Umverteilung 2024 +++ Staatsschulden erneut gestiegen +++ EU-Topjobs fixiert +++ neue Carbon Capture Regeln +++ WKÖ-Bilanz 2023
+++ Keine Konjunkturerholung +++ Pensionszugänge steigen +++ 140 Mio. für Forschung +++ Fußball belebt Handel +++ Kein bulgarischer Euro +++
+++ Handelsdefizit sinkt stark +++ EU-Brief: 11,8 Mrd. Euro Sparbedarf +++ Erneuerbares-Gas-Gesetz vor Beschluss +++ Chinas KI Entkoppelung +++
+++ Druck auf Banken steigt +++ „Tag der Umverteilung“ +++ Neue Russland-Sanktionen fix +++ BIP-Wachstum durch Green-Tech +++ Speditionen streiken +++
+++ Daten zu digitalen Exporten +++ Grafik: Schuldenquote Österreichs +++ Verhandlungen zu E-Auto-Zöllen +++ Medaille für Milei +++
+++ Die Ökonomie der Fußball-EM +++ Energiekostenpauschale 2 +++ LNG-Sanktionen gegen Russland ++ Deutsche Wirtschaft wächst stärker +++ Chatkontrolle abgewendet +++
+++ Kommentar: Gerhard Jelinek +++ Österreich braucht Sparpaket +++ EU-Verfahren gegen Frankreich, Italien und Co. +++ Energiewende bremst sich ein +++