Morning in Brief, 5. Juni 2024
+++ Frisches Geld für den Staat +++ Sondergesetz für Energieversorger +++ Güterverkehr nicht auf Schiene +++ Matura ohne Abschlussarbeit +++ Österreich ohne Sicherheitsstrategie +++
+++ Frisches Geld für den Staat +++ Sondergesetz für Energieversorger +++ Güterverkehr nicht auf Schiene +++ Matura ohne Abschlussarbeit +++ Österreich ohne Sicherheitsstrategie +++
+++ Autogipfel im Kanzleramt +++ Kein Wachstum +++ Studie zu Gaspreisschock +++ Entlastung für Lehrer +++
+++ Inflation rückläufig +++ Grafik: EU-Kapitalmarkt unterentwickelt +++ Potenziale für billigeren Strom +++ Absage für Recht auf Vollzeit +++
+++ Hohe Pensionsausgaben +++ Handelsstreit mit China +++ Wasserstoff-Korridor +++ Bargeld-Obergrenze +++
+++ Arbeitspflicht für Flüchtlinge +++ KI-Investitionen zu niedrig +++ Neuer Forschungsbericht +++ Heute: Hollande in Wien; Bundesrat; Ministerrat +++
+++ Macron will Atomkraft und gemeinsame Schulden +++ Vollzeit-Pflicht nach Studium? +++ Schlechte Sprachkenntnisse im Job +++ Standortdialog Energie +++ Business-Lunch: Clementine +++
+++ Lieferkettengesetz bereit für Umsetzung +++ Deutschland-Frankreich +++ Zinssenkung im Juni wahrscheinlich +++ G7-Finanzminister +++ China-Japan-Südkorea +++
+++ Frisches Kapital für die Republik +++ Inflation weiterhin hoch +++ Chipindustrie in Österreich +++ Erdgasversorgung +++
+++ Österreich am Weltmarkt zu teuer +++ Steuertransparenz-Gesetz +++ Sorge um Gas-Stopp +++ Wirtschaftliches Potenzial der Ukraine in der EU +++
+++ Teure Bildung +++ Zank um Lohnnebenkosten +++ AI-Act fix +++ Mehr ISTA ins Klosterneuburg +++ Strommarkts-Reform +++