Morning in Brief

Das „Morning in Brief“ liefert werktäglich um 7 Uhr früh alle wichtigen Wirtschafts-News des Tages per Mail.

Zu „Morning in Brief“ anmelden:

Vier gute Gründe, sich jetzt anzumelden:

  • 1. Was tut sich wirtschaftspolitisch in Österreich, Europa und darüber hinaus? Selektiv liefert einen kompakten Überblick über alles, was man wissen sollte.
  • 2. Wie sind wichtige Entwicklungen in Wirtschaft und Politik einzuordnen? Renommierte Expertinnen und Experten teilen ihre Meinung dazu in Gastkommentaren.
  • 3. Zahlen im Bild: Unsere Infografiken veranschaulichen täglich Zahlen, Daten und Fakten zu aktuellen Entwicklungen.
  • 4. Agenda: Was steht heute auf der Tagesagenda der Politik und auf welchen Events trifft man sich abends zum Networking? Wir haben die Antworten.

Hier finden Sie alle bisherigen Ausgaben des „Morning in Brief“:

Morning in Brief

Morning in Brief, 3. Juli 2025

+++ Krankenstände bleiben auf Rekordniveau +++ Sozialausschuss ebnet Weg für Teilpensionspaket +++ Immobilien bleiben für Junge schwer finanzierbar +++ Seilbahner-Löhne steigen um 3,1 % +++ EU gibt sich Klimaziele für 2040 +++ Mehr „Erneuerbare“ und mehr Kernenergie in der EU +++ USA erzielen Handelsdeal mit Vietnam +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 2. Juli 2025

+++ Inflation steigt in Österreich auf 3,3 % +++ Grafik: Erster Handelsbilanzüberschuss seit 16 Jahren +++ Arbeitslosigkeit im Juni um 7,8 % gestiegen +++ Grüne gegen Netzgebühren für private PV-Einspeisung +++ EU könnte 10-Prozent-Zoll der USA unter Bedingungen akzeptieren +++ wiiw: CEE-Konjunktur wächst heuer um 2,3 % +++ Stimmung in US-Industrie bleibt schlecht +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 1. Juli 2025

+++ Schuldenlast Österreichs weiter gestiegen +++ Umsätze in Industrie und Bau steigen weiter +++ Sozialpartner präsentieren Pensionsreformvorschläge +++ Transporter von NoVA befreit +++ KIM-Verordnung ausgelaufen +++ EU-Handelskommissar in den USA für Zollverhandlungen +++ EU verlängert Russland-Sanktionen +++ Agrar-Handelsabkommen zwischen EU und Ukraine +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 30. Juni 2025

+++ Finanzschulden des Bundes in 5 Jahren um 43,3 % gestiegen +++ Wirtschaftsministerium will „Niedrig-Preis-Garantie“ für Strom +++ AK-Anderl pocht auf Strafen für Unternehmen, die zu wenige Ältere beschäftigen +++ Wirtschaftsstimmung in Eurozone sinkt +++ USA brechen Verhandlungen mit Kanada doch nicht ab +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 27. Juni 2025

+++ Wifo und IHS rechnen 2025 mit Stagnation +++ Rückkehr der KIM-Verordnung möglich, wenn Risiken steigen +++ Juni-Dämpfer für heimische Industrie +++ Handelsabkommen Thema beim EU-Gipfel +++ KI-Anwendungen stützen Produktivitätswachstum +++ Deutsche Konsumstimmung trübt sich ein +++ Deutsche Mietpreisbremse verlängert +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 26. Juni 2025

+++ Ausgaben für Pensionen 2024 stark gestiegen +++ Regierung will Digitalisierung der Verwaltung ausbauen +++ Weniger Bauvorgaben könnten Mieten senken +++ Studie: Normen stützen Wirtschaftswachstum +++ Zementindustrie mit Umsatzplus, aber Minus im Inlandsmarkt +++ Neuer EU-Beihilferahmen für Industrie ermöglicht Industriestrompreis +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 25. Juni 2025

+++ EU-Kommission empfiehlt Defizitverfahren +++ BWB: Zu wenig Strom-Anbieter +++ ÖVP und SPÖ wollen bei Energiepreis eingreifen +++ Schlechte Stimmung bei KMU +++ IV pocht auf Pensionsreform +++ Österreich will „Tourismus-Check“ bei EU-Gesetzen +++ Gaspreise sinken deutlich +++ Länder wollen Lieferkettengesetz weiter vereinfachen +++ Weniger CEE-Direktinvestitionen +++ Weitere EZB-Zinssenkung möglich +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 24. Juni 2025

+++ Strom- und Gas-Großhandelspreise steigen +++ Handelsverband will Gesetz gegen Billig-Onlineplattformen +++ Expertengruppe fordert, Budget-Krise für große Reformen zu nutzen +++ EU-USA-Zollkonflikt trübt weiter Konjunkturausblick +++ Unternehmensstimmung in Eurozone stagniert +++ Deutsches Wirtschaftswachstum zieht 2026 an +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 23. Juni 2025

+++ FMA verteidigt Empfehlung strenger Kriterien für Immokredite +++ Haushalts-Energiepreise sinken, Strom bleibt (sehr) teuer +++ Feiertagsarbeit soll wieder steuerfrei werden +++ Sozialministerin nennte erste Eckpunkte für Sozialhilfereform +++ Landwirtschaftsminister weiter gegen Mercosur +++ Ölpreise steigen +++ EU-Förderbank investiert mehr in Tech-Startups +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 20. Juni 2025

+++ FMA will KIM-Verordnungs-Regeln weiterführen +++ Raiffeisen hebt Wachstumsprognose +++ Inflation nahezu unverändert +++ Budget & Pensionspaket beschlossen +++ IV für Strukturreform nach Vorbild Dänemarks +++ Leichtere CO2-Ausgleich bei EU-Importen +++ Europäische Forschungsausgaben steigen +++ US-Leitzins unverändert, Konjunkturprognose gesenkt +++

Meistgelesene Artikel