Morning in Brief

Das „Morning in Brief“ liefert werktäglich um 7 Uhr früh alle wichtigen Wirtschafts-News des Tages per Mail.

Zu „Morning in Brief“ anmelden:

Vier gute Gründe, sich jetzt anzumelden:

  • 1. Was tut sich wirtschaftspolitisch in Österreich, Europa und darüber hinaus? Selektiv liefert einen kompakten Überblick über alles, was man wissen sollte.
  • 2. Wie sind wichtige Entwicklungen in Wirtschaft und Politik einzuordnen? Renommierte Expertinnen und Experten teilen ihre Meinung dazu in Gastkommentaren.
  • 3. Zahlen im Bild: Unsere Infografiken veranschaulichen täglich Zahlen, Daten und Fakten zu aktuellen Entwicklungen.
  • 4. Agenda: Was steht heute auf der Tagesagenda der Politik und auf welchen Events trifft man sich abends zum Networking? Wir haben die Antworten.

Hier finden Sie alle bisherigen Ausgaben des „Morning in Brief“:

Morning in Brief

Morning in Brief, 18. Juni 2025

+++ EU-Kommission will russische Gasimporte verbieten +++ Grafik: Nur jeder fünfte Österreicher arbeitet in der Pension weiter +++ Regierung legt Teilpension-Gesetzesentwurf vor +++ ID Austria soll auch von Firmen genutzt werden können +++ Globale Ölnachfrage könnte 2030 leicht zurückgehen +++ Deutsche Wirtschaftsstimmung deutlich aufgehellt +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 17. Juni 2025

+++ Fiskalrat: Konsolidierung der Regierung ungenügend +++ Österreich stagniert auf Platz 26 im IMD-Wettbewerbsranking +++ Bank Austria rechnet mit Mini-Wachstum 2025 +++ Bund erhielt 2024 1,26 Mrd. Euro an ÖBAG-Dividenden +++ Österreich mit Spitzenplatz bei offenen Stellen +++ EU-Arbeitskosten steigen weiter, aber nicht mehr so stark +++ Italien tritt Kernkraft-Allianz bei +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 16. Juni 2025

+++ Sozialpartner präsentieren Industriestrategie-Vorschlag +++ Baukosten gestiegen +++ ÖBAG-Reform geplant +++ Erneuerbaren-Bewilligungen sollen schneller werden +++ Eurozonen-Industrieproduktion gesunken +++ EU plant Atomkraftausbau +++ Deutsche Konjunkturprognosen hellen sich auf +++ US-Konsumentenstimmung besser +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 13. Juni 2025

+++ Volle Lager dämpfen noch Industrieproduktion +++ Gesundheitsausgaben stark gestiegen +++ Kleinwasserkraft pocht auf bessere Rahmenbedingungen +++ EU-Rat für einheitlicheres Insolvenzrecht +++EU-China-Gipfel im Juli +++ EU-Zölle auf Dünger aus Russland +++ Deutsche Konjunkturprognosen hellen sich auf +++ UK-BIP leicht geschrumpft +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 12. Juni 2025

+++ Doppelbudget nimmt nächste Etappe +++ Mietpreis steigt im Schnitt auf 10 Euro pro Quadratmeter +++ Euro bleibt zweitwichtigste Währung der Welt +++ Lohnwachstum im Euroraum heuer deutlich niedriger +++ Deutsche Großhändler wieder optimistischer +++ US-China-Deal soll Export seltener Erden erleichtern +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 11. Juni 2025

+++ Industrieproduktion im April kräftig gestiegen +++ Banken stärken Eigenkapital +++ Geothermie-Großprojekt für Graz +++ 18. EU-Sanktionspaket gegen Russland +++ Eurozonen-Dienstleistungen im Aufwind +++ Weltbank reduziert globale Konjunktur-Erwartung +++ Insolvenzen in Deutschland gehen zurück +++ USA und China bleiben vorerst bei reduzierten Zöllen +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 10. Juni 2025

+++ Fitch stuft Kreditwürdigkeit Österreichs auf AA ab +++ Strompreiskompensation wird wieder eingeführt +++ OeNB rechnet heuer mit Wachstumsjahr für Österreich +++ Österreichische Wirtschaft im 1. Quartal leicht gewachsen +++ EU-Import-Ausnahmen für Ukraine ausgelaufen +++ 100.000 deutsche Industriejobs in 1 Jahr verloren gegangen +++ Seltene Erden: China gibt grünes Licht für „grünen Kanal“ +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 6. Juni 2025

+++ Kontroverse um Pension mit 70 +++ Gastkommentar von Matthias Reith +++ ÖBB-Rahmenplan mit Kürzungen +++ Arbeitslosigkeit in Industrie gestiegen +++ Großhandelspreise und Industrie-Erzeugerpreise sinken +++ EZB senkt Leitzins +++ Rekord-Investitionen in Energieprojekte +++ US-Konjuntkur eingetrübt +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 5. Juni 2025

+++ EU-Kommission für Defizitverfahren +++ Wirtschaftliche Folgen der US-Zölle +++ Debatte über Pensionsreform +++ Wirtschaftswachstum nur in Wien und Burgenland +++ Inflation nagt an Haushaltsbudgets +++ Bulgarien soll Euro bekommen +++ Schwächeres Eurozonen-Wachstum +++ Weitere US-Zölle angekündigt +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 4. Juni 2025

+++ US-Zollstreit: 50 %-Zoll auf Aluminium in Kraft, Verhandlungen in Paris +++ Inflation sinkt in Österreich nur leicht +++ Preise für Energie gesunken, Verbrauch gestiegen +++ Milliardeninvestitionen von Unternehmen in Infrastruktur +++ Absatzminus in der Holzindustrie +++ Arbeitslosenquote in Eurozone und EU leicht gesunken +++ Stimmung in deutscher Autoindustrie trübt sich ein +++

Meistgelesene Artikel