Morning in Brief

Das „Morning in Brief“ liefert werktäglich um 7 Uhr früh alle wichtigen Wirtschafts-News des Tages per Mail.

Zu „Morning in Brief“ anmelden:

Vier gute Gründe, sich jetzt anzumelden:

  • 1. Was tut sich wirtschaftspolitisch in Österreich, Europa und darüber hinaus? Selektiv liefert einen kompakten Überblick über alles, was man wissen sollte.
  • 2. Wie sind wichtige Entwicklungen in Wirtschaft und Politik einzuordnen? Renommierte Expertinnen und Experten teilen ihre Meinung dazu in Gastkommentaren.
  • 3. Zahlen im Bild: Unsere Infografiken veranschaulichen täglich Zahlen, Daten und Fakten zu aktuellen Entwicklungen.
  • 4. Agenda: Was steht heute auf der Tagesagenda der Politik und auf welchen Events trifft man sich abends zum Networking? Wir haben die Antworten.

Hier finden Sie alle bisherigen Ausgaben des „Morning in Brief“:

Morning in Brief

Morning in Brief, 5. Mai 2025

+++ Neue Belastungen durch Regierungs-Sparmaßnahmen – auch Entlastungen in Begutachtung +++ Interview mit Deregulierungs-Staatssekretär Sepp Schellhorn +++ Gasspeicher füllen sich wieder +++ Inflation und Arbeitslosigkeit steigen im April +++ US-Zölle auf Autoteile in Kraft getreten +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 2. Mai 2025

+++ Hohe Arbeitskosten in Österreich +++ Finanzierungslücke des Staates steigt +++ Leichtes Wirtschaftswachstum +++ Pensionsreform vorgestellt +++ Mehr Schienen-Gütertransport +++ US-Wirtschaft schrumpft +++ Japan senkt Wachstumsprognose +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 30. April 2025

+++ Wirtschaftsstimmung sinkt weiter +++ ÖGK beschließt Sparpaket +++ Kommentar von Georg Renner +++ Armutslage nicht verschlechtert +++ Industrie-Umsatz steigt +++ Betriebsversammlungen in Papierindustrie ++++ 2,8 Prozent mehr Gehalt für Postler +++ Trump reduziert Auto-Zölle +++ Grafik: Feiertage & Urlaubsanspruch +++Unsicherheit in deutscher Wirtschaft steigt +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 29. April 2025

+++ Industriekonjunktur könnte sich erholen +++ US-Zölle auf Autos sollen gesenkt werden +++ ÖGK berät über Sparpaket +++ Kommentar von Gerald Loacker +++ Grafik: Pensionseigenleistungen +++ Bund, Länder, Gemeinden verhandeln Stabilitätspakt neu +++ EU verfehlt Microchip-Ziele ++ weitere Zinssenkungen möglich +++ Militärausgaben weltweit stark gestiegen +++ Deutsche Minister nominiert +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 28. April 2025

+++ Arbeitsmarktintegration verläuft im Osten deutlich schlechter +++ Interview: Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl +++ Wien-Wahl: SPÖ klar vorne, FPÖ gewinnt stark +++ Betriebliche Weiterbildungsförderung läuft wieder an +++ Zollkonflikt USA-EU nicht vor rascher Lösung +++ Geldvermögen in Deutschland auf Rekordstand +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 25. 4. 2025

+++ Heimische Industrie-Talsohle in Sicht +++ Bedeutung der Lehre geht zurück +++ Wohnungsbewilligungen sinken – Eigentumserwerb bricht ein +++ Steirischer Schuldenstand steigt auf 7,09 Mrd. Euro +++ Inflation und Lohnwachstum in Eurozone sinken +++ China erleichtert ausländische Investitionen +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 24. April 2025

+++ Fördercall für Erneuerbare startet +++ Grafik: Alle wachsen, Österreich nicht +++ Kommentar von Sara Grasel +++ Mieten steigen, Wohnbau schwächelt +++ Lohnabschluss für Chemische Industrie und Holzindustrie +++ Strom- und Gasgroßhandelspreise sinken +++ Trump könnte China-Zölle drastisch senken +++ Rekord bei globalem Windkraftausbau +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 23. April 2025

+++ US-Zollpolitik drückt auf globales Wachstum +++ Bisher höchste Forschungsquote in Österreich +++ Pflege als Schwerarbeit fixiert +++ Kaufkraft könnte sich 2025 auf Vorkrisenniveau erholen +++ Budgetdefizite in der EU leicht gesunken +++ Erstmals Strafen nach Digital Markets Act +++ Erneuter Goldpreisrekord +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 22. April 2025

+++ Schwerarbeitsregelung für Pflegeberufe +++ „Made in Europe“-Bonus für Schweizer PV-Technik +++ Staatseinnahmen: Top-Platzierung für Österreich +++ Debatte um abgabefreies Trinkgeld +++ Österreicher sparen mehr +++ Rohstoffdeal Ukraine-USA in Endzügen +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 18. April 2025

+++ Defizit von 4,5 Prozent +++ EZB senkt Zinsen auf 2,25 Prozent +++ Kommentar: Ist die EZB Trumps neue Lieblingszentralbank? +++ 6 neue Lehrberufe +++ erster EU-Omnibus in Kraft +++ US-Zölle bis zu 245 Prozent +++ Auftragsplus für deutsche Industrie +++

Meistgelesene Artikel