Morning in Brief

Das „Morning in Brief“ liefert werktäglich um 7 Uhr früh alle wichtigen Wirtschafts-News des Tages per Mail.

Zu „Morning in Brief“ anmelden:

Vier gute Gründe, sich jetzt anzumelden:

  • 1. Was tut sich wirtschaftspolitisch in Österreich, Europa und darüber hinaus? Selektiv liefert einen kompakten Überblick über alles, was man wissen sollte.
  • 2. Wie sind wichtige Entwicklungen in Wirtschaft und Politik einzuordnen? Renommierte Expertinnen und Experten teilen ihre Meinung dazu in Gastkommentaren.
  • 3. Zahlen im Bild: Unsere Infografiken veranschaulichen täglich Zahlen, Daten und Fakten zu aktuellen Entwicklungen.
  • 4. Agenda: Was steht heute auf der Tagesagenda der Politik und auf welchen Events trifft man sich abends zum Networking? Wir haben die Antworten.

Hier finden Sie alle bisherigen Ausgaben des „Morning in Brief“:

Morning in Brief

Morning in Brief, 6. Oktober 2025

+++ Felbermayr: Risiko einer Rezession grundsätzlich gestiegen +++ Österreichs EU-Beitrag steigt – 2025 aber ausnahmsweise Nettoempfänger +++ ElWG wird nach Spanien-Blackout-Erkenntnissen nachgeschärft +++ Begutachtungsstart für Erhöhung der Saisonarbeitskräfte +++ Schutzpaket für Stahlindustrie wird präsentiert +++ Bitcoin knackte 125.000 Dollar +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 3. Oktober 2025

+++ Budgetdefizit 1 Mrd. Euro höher +++ Netzbetreiber drängen auf Verfahrensbeschleunigung +++ Debatte um Erbschaftsteuer +++ Weniger Strom und Gas verbraucht, Preise steigen +++ Flugbetrieb in München vorübergehend eingestellt +++ Mehr Insolvenzen in der Schweiz +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 2. Oktober 2025

+++ Inflation bleibt mit 4,0 % hoch +++ Handel muss neu verhandeln +++ Arbeitslosigkeit steigt um 5,8 %+++ Gewerkschaft fordert 4 % für Sozialwirtschafts-KV +++ Regierung erarbeitet Afrika-Strategie +++ Wohnungsverkäufe ziehen an +++ Industriestimmung wieder rezessiv +++ Deutschland will Kernfusionsreaktor bauen +++ US-Privatwirtschaft baut Jobs ab +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 1. Oktober 2025

+++ Budgetdefizit gestiegen +++ USA im Government Shutdown +++ Harte Verhandlungen bei Beamtengehältern +++ Grafik: Industrie schrumpft, Staat wächst +++ Kommentar von Markus Hengstschläger +++ Rezession im Vorjahr weniger tief +++ 650 Mio. für Bundesheer-Bauprojekte +++ APG warnt vor Kapazitätsdefiziten +++ EU öffnet Forschungsgelder für Dual Use +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 30. September 2025

+++ Industrie im September weiter schwach +++ Kommentar von Gerald Loacker +++ Allianz gegen territoriale Lieferbeschränkungen +++ Keine Anfragenflut durch Informationsfreiheitsgesetz +++ Mietpreisbremse drückt BIG-Gewinn um 83 % +++ Österreich erhält 1,6 Mrd. Euro aus EU-Aufbauplan +++ Neue US-Zölle auf Holzimporte +++ Goldpreis knackt erneut Rekord +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 29. September 2025

+++ Interview zur Weiterbildungszeit +++ Gesetzesanpassung für Defense-Industrie kommt +++ Reformpartnerschaft will Gemeinden entlasten +++ EU soll von neuen Pharma-Zöllen verschont bleiben +++ 43 Mio. Tonnen Lithium entdeckt +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 26. September 2025

+++ Lobautunnel wird gebaut +++ Neuer ElWG-Entwurf ohne PV-Einspeiseentgelte +++ Dachfonds für Startups fix +++ Beamte bereit zu Lohnverhandlungen +++ 25 US-Forscher wechseln nach Österreich +++ US-Wirtschaft wächst noch stärker als erwartet +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 25. September 2025

+++ Zähe Herbstlohnrunden kündigen sich an +++ Schellhorns „ganz große Liste“ +++ Stiftung startet Gründer-Initiative +++ Frauenanteil in Vorständen steigt auf Rekordhoch +++ US-Zölle auf EU-Autos werden rückwirkend gesenkt +++ Schweizer Konjunkturprognose deutlich verschlechtert +++ Geschäftsklima in Deutschland gesunken +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 24. September 2025

+++ Metaller-KV mit Signalwirkung +++ NÖ will Windkraft weiter ausbauen +++ EU-Indonesien-Handelsabkommen unterzeichnet +++ FMA sorgt sich um Gewerbeimmobiliensektor +++ Wohnraumpreise ziehen an +++ Entwaldungsverordnung wird erneut verschoben +++ Euro-Wirtschaft seit Jahresbeginn auf Wachstumskurs +++ Deutschland plant 2026 Rekordinvestitionen +++

Morning in Brief

Morning in Brief, 23. September 2025

+++ Metallerlöhne werden deutlich unter Inflation erhöht +++ Österreich bei digitalem Bezahlen weiter zögerlich +++ EU-Indonesien-Verhandlungen in Zielgerade +++ Verbrauchervertrauen in EU und Eurozone leicht gestiegen +++ China behält Leitzins bei +++

Meistgelesene Artikel